Auf dieser Seite erfahren Sie einiges über den Ostsee Ferienpark in Heiligenhafen.
Vor 50 Jahren wurde der Ferienpark in nur drei Jahren Bauzeit errichtet. Durch seine Hufeisenform und die unterschiedlich hohen Gebäude fügt er sich harmonisch in die Landschaft ein.
Die Daten des Ostsee Ferienparks:
Baubeginn 1969 – Bauzeit 3 Jahre
1694 Wohnungen – verteilt auf 16 Häuser (Haus A-Q)
Die Höhe der Häuser liegt zwischen 6 und 14 Etagen
Komplette Sanierung der Gebäude 2015-2022
Entfernung zum Badestrand ca. 300 Meter
Entfernung zur Stadt Heiligenhafen ca. 1,5 km
Nachdem der Ferienpark nun 50 Jahre Wind und Wetter getrotzt hat, war eine umfassende Sanierung notwendig. Diese wurde innerhalb von 7 Jahren mit einem Kostenaufwand von über 30 Millionen Euro durchgeführt. Einige der wichtigsten Punkte finden Sie in dem folgenden Beitrag.
Neben der gesamten Fassade, bei der die Brüstungen der Loggien in unterschiedlichen Blautönen gestaltet wurden, haben auch die Treppenhaustürme ein neues maritimes Aussehen erhalten. Die alte Industrieverglasung wurde durch moderne weiße Kunststoffelemente ersetzt.
Maritime Elemente wurden als Verzierung eingesetzt
Auf der Innenhofseite wurden im Rahmen der Barrierefreiheit die Flügeltüren durch elektrische Schiebetüren ersetzt. Der Eingang wurde um eine Rampe für Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, erweitert.
Die 50 Jahre alte Aufzuganlage wurde fast vollständig erneuert. So finden Sie nun hell erleuchtete Kabinen in unterschiedlichen Farben vor, um Kindern den Weg zur Ferienwohnung zu erleichtern.
Auch die alten Zugänge zu den Aufzügen wurden durch Automatiktüren ersetzt.
Der Flurbereich vor den Aufzügen und die Übergangsbrücken wurden mit einem neuen einheitlichen Bodenbelag versehen. Durch die unterschiedlichen Farbakzente (das Foto links zeigt Haus E im Farbton Clementine) können die Häuser immer leicht zugeordnet werden.